Ohne Titel

Gerade erhielt ich meine Flugzeiten nach Cartagena, wo ich, auf Einladung der Fundación Carolina, im Oktober am Encuentro Iberoamericano de Jóvenes (Zusammentreffen der iberoamerikanischen Jugend) teilnehmen werde. Vor vier Monaten war ich in Havanna, um den ersten Teil einer journalistischen Recherche durchzuführen. Ein Monat später war ich in Madrid, Barcelona und Stockholm, wo ich mit einem anderen venezolanischen, zwei katalanischen und einer kolumbianischen Schriftstellerin eine intellektuelle und kitschige Performance präsentiert habe, die wir davor schon in Bogotá und Mérida aufgeführt haben und die wir hoffentlich auch im November auf der Balada Literaria in Sao Paulo zeigen werden. Diese Mischung aus Lesung und Inszenierung ist eine Hommage an einen chilenischen Autor. Ich arbeite auch mit den Superdemokraticos zusammen, ein zweisprachiges spanisch-deutsches Blog, konzipiert von zwei Autorinnen, eine aus Berlin, die andere aus La Paz, gemeinsam mit einer Gruppe von Leuten, die aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen, die mir vielfältig und bereichernd vorkommen. Für dieses Blog schreiben auch eine Venezolanerin, die in Israel wohnt, und eine Costa-Ricanerin, die in San Francsico lebt. Beide lese ich immer, ohne einen Text zu verpassen und beide würde ich mit geschlossenen Augen publizieren, wenn ich den Verlag hätte, den ich nicht habe. Wer jedoch einen kleinen Verlag hat, glaub ich zumindest, ist eine Frau aus Maracaibo, die nun nach Buenos Aires gezogen ist, und die ich hoffentlich nächstes Jahr besuchen werde, wo ich meine nächste Reportage, wenn alles nach Plan läuft, auf der internationalen Buchmesse einweihen kann. Ich bin aus San Felix, lebe in Caracas und in den nächsten zwei Wochen werde ich wahrscheinlich für ein paar Tage nach Colonia Tovar reisen, ein kleines Bergdorf, etwa 50 Kilometer entfernt, dessen Hauptattraktion die Spuren der deutschen Kultur sind, die sich auf die ersten Bewohner zurückführen lassen: blonde Hünen, Würstchen, alpine Häuser.

Trotz soviel Fortbewegung bleiben meine Taschen immer leer, wie ein Spiegel meines Kontos und als klarer Kontrast zu meiner Kreditkarte, die fast daran stirbt wie sie überzogen wird; deshalb wollte ich wieder ein paar Monate in der Rechercheabteilung der Últimas Noticias arbeiten, der überregionalen Tageszeitung mit der größten Auflage innerhalb Venezuelas, wo ich zwischen Januar und Februar mit größter Sorgfalt ein halbes Dutzend guter Beiträge abgegeben habe. Einer davon handelte von der Situation der Haitianer in meinem Land nach dem Erdbeben, das bewiesen hat, dass es immer schlimmer kommen kann. Aber es gab keinen Platz mehr, also musste ich mir ein paar Workshops einfallen lassen, über literarisches Schaffen und journalistische Reportagen, bei denen wir Autoren lesen, die an so fernen Orten wie Prag, Istanbul und Washington geboren wurden.

Meine fast zwei jährige Tochter, die das Lied von Shakira verehrt – so wie Gottheiten verehrt werden – das Lied, das Shakira interpretiert und getanzt hat, um die Weltmeisterschaft in Südafrika zu unterstützen, und das vorher schon von Las Chicas de Can gesungen wurde, einem seltsamen und pulsierenden musikalischem Experiment, das in Santo Domingo geboren wurde, ging diese Woche zum ersten Mal in eine Kinderkrippe, deren Logo ein Tier ist, das möglicherweise nie, nicht mal durch Zufall den heimischen Boden berührt hat: ein Känguru. Seit dieser Weltmeisterschaft mit ihrem europäischen Finale habe ich eine Katalanin kennengelernt, die in Mexiko lebte und regelmäßig in die Pyrenäen reist, eine Enkelin von Portugiesen und Italienern, eine weitere Enkelin von Italienern und Galiciern, und eine Französin, mit französischen und vietnamesischen Großeltern, die zum zwanzigsten Mal in ein anderes Land zog. Einige sehe ich ab und zu, und mit den anderen beiden kann ich dank moderner Technik im Kontakt bleiben. Das weiß mein Mitbewohner, der ein großer Werbekreativer ist, Talent und Erfahrung hat, zusätzlich zu seiner Bescheidenheit, der aber nun beschlossen hat, dass er einen Traum braucht. Und um ihn zu verwirklichen, muss er in New York oder Osteuropa Film studieren. Negro, sag ich ihm, es gibt da ein Problem mit der Sprache. Blondi, antwortet er mir, das ist irrelevant; für den, der lernen will, existieren keine Grenzen. Ich denke, er sagt das, weil er ein Romantiker ist, denn er, der schon mal in Chicago gelebt hat, weiß wohl, dass Grenzen existieren, genau wie Sprachen und Ausweise und Kulturen und Eigenarten, mit ihrem Widerstand und ihrer Vergangenheit und ihren finsteren Blicken. Und dass sich das mit der Globalisierung jemand ausgedacht hat, der auf sich aufmerksam machen wollte oder etwas verkaufen wollte, denn ich weiß nicht wie ein normaler Mensch von dieser Seite des Erdkugel mit so vielen Kulturen gleichzeitig in Kontakt stehen kann, ohne ein Ticket für die U-Bahn in seiner Tasche oder einen Fernseher in seinem Zimmer zu haben.

Übersetzung: Barbara Buxbaum

3 Kommentare zu 'Ohne Titel'

  1. Liliana Lara sagt:

    Dos deseos: llevar una vida tan global como la tuya y que tengas algún día una editorial! 😛

    Sin dinero para comprar un ticket para el metro, pero invadido por el mundo! Esa es la condición sine qua non del ciudadano post-globalizado! jajajaja!

    Un beso enorme!

    SpanDeutsch (Barbara):
    Zwei Wünsche: ein so globales Leben wie du zu führen und dass du eines Tages einen Verlag haben wirst!

    Kein Geld, um sich ein U-Bahn Ticket zu kaufen, aber von der Welt erobert! Das ist die Voraussetzung sine qua non für einen post-globalisierten Bürger! Hahaha!

    Ein dicker Kuss!

  2. Q maravilla de texto bro

    Quede sin aliento

    es como un dia en la vida de Ivan Denisovich, pero cobrando el dharma

    un abrazo

    J

    SpanDeutsch (Barbara):
    Was für ein großartiger Text, Bro
    Es verschlug mir den Atem
    es ist wie ein Tag im Leben von Ivan Denisovich, aber mit verdientem Dharma
    eine Umarmung
    J

  3. Gracias, muchachos. Por sus deseos y extrañísimas comparaciones 😉

    SpanDeutsch (Barbara):

    Danke, Jungs. Für eure Wünsche und die seltsamsten Vergleiche 😉